The role of the E3 ligase RNF157 in neuronal survival
项目来源
德(略)基(略)F(略)
项目主持人
P(略)a(略)z(略)i(略)r(略)u(略)h(略)e(略)l(略)
项目受资助机构
未(略)
立项年度
2(略)
立项时间
未(略)
项目编号
2(略)3(略)0
项目级别
国(略)
研究期限
未(略) (略)
受资助金额
0(略)欧(略)
学科
未(略)
学科代码
未(略)
基金类别
S(略)b(略)i(略)n
关键词
未(略)
参与者
P(略)a(略)z(略)i(略)r(略)u(略)h(略)e(略)l(略) ;Professorin Dr. Hannelore Maria Ehrenreich
参与机构
未(略)
项目标书摘要:Ne(略)lltod ist(略)odegenera(略)heiten ge(略)doch ist (略)n über di(略)antwortli(略)ismen seh(略) Das Ubiq(略)asom Syst(略)tpuppte s(略)htiger Re(略) Neuroent(略)ozessen w(略)ese, Migr(略)en- und D(略)hstum und(略)ldung. Üb(略)e des UPS(略)rodegener(略)edoch wen(略) E3 ubiqu(略)n sind di(略)sten Komp(略) UPS; die(略)Mahogunin(略) der weni(略), die mit(略)egneratio(略)enhang ge(略)e. Das Zi(略)chungsvor(略)es den vo(略)unin-1 ve(略) Ligase R(略)uerte Mec(略) neuronal(略)n zu unte(略)sere Vora(略)en gezeig(略)157 spezi(略)hirn expr(略), und dor(略)s Überleb(略)rt. Des w(略)en wir da(略)otein FE6(略)aktionspa(略)ifiziert (略)n, dass Ü(略)on von FE(略) in Neuro(略)rt. Unser(略)en haben (略)rstellung(略)57 knocko(略)e im homo(略)tand embr(略) ist. Die(略)res Vorha(略): Histolo(略)Verhalten(略)r RNF157 (略)us. Hier (略)Gewebeunt(略) der hete(略)ozygoten (略)e durchfü(略)sätzlich (略)ygoten Mä(略)haltenste(略)eren. Mit(略)n Ziel un(略)ir die Ch(略)rung des (略)alwegs de(略)n Überleb(略)planten E(略)werden mi(略), Überexp(略)nd Strukt(略)sanalysen(略)-FE56 int(略)forschen.(略)fasst sol(略)m Vorhabe(略)E3 ligase(略)neuronale(略) untersuc(略)um Licht (略)gnalwege (略)die neuro(略)eben stim(略)mit soll (略)h auch ei(略)Verständn(略)odegenera(略)se ermögl(略).
1. Regulation of neuronal survival and morphology by the E3 ubiquitin ligase RNF157”,in:Cell Death and Differentiation volume 22,pages 626-642(2015).Published:24 October 2014
2.2015 Projektergebnisse
- 2015年
- 报告
Die Beobachtungen für das Projekt wurden mit der Lucky-Imaging-Kamera AstraLux am 2.2m Teleskop des Calar Alto Observatoriums von Sven Buder(Masterand am AIU)durchgeführt.Unter guten bis sehr guten Beobachtungsbedingungen(1.Nacht:klar,Seeing:1.3±0.3'';2.Nacht:klar,Seeing:0.8±0.2'';3.Nacht:klar,Seeing:1.0±0.2'')wurden alle 34 Planeten-Muttersterne beobachtet,für die Beobachtungszeit mit AstraLux beantragt wurde.Dabei konnten insgesamt 26 Sterne in einer ersten Beobachtungsepoche im I-Band aufgenommen werden und für 8 Sterne wurden die wichtigen Folgebeobachtungen in einer zweiten Beobachtungsepoche durchgeführt.Zur astrometrischen Kalibration der gewonnen AstraLux-Daten wurde der Kugelsternhaufen M15 in der ersten Nacht sowie zwei weite Doppelsterne in jeder Nacht beobachtet.Zur photometrischen Kalibration der AstraLux-Daten wurden jeweils nachmittags vor der Beobachtung Domeflats und in der Abenddämmerung zusätzlich Skyflats aufgenommen.
...